Zugtrupp FK (ZTr FK)
An der Spitze des Fachzug Führung und Kommunikation steht der Zugführer mit seinem Zugtrupp (ZTr FK).
Er führt den Einsatz des Fachzuges und ist damit die Schnittstelle zur Einsatzleitung der anfordernden Behörde, von der er seine Aufträge erhält. Der Mannschaftstransportwagen (MTW) ist ein Multifunktionsfahrzeug für den Aufgabenbereich des Zugtrupps und dient im Einsatz häufig als erste Anlaufstelle für anrückende THW Kräfte.
- Führen des Fachzugs Führung/Kommunikation
- Zusammentragen und Bewerten von Informationen bei größeren Schadenslagen
- Treffen von Entscheidungen über den nötigen Umfang des Einsatzes
- Kommunizieren mit dem Bedarfsträger oder übergeordneten Führungsstellen


Fachgruppe Führungsunterstützung (FGr F)
Die Fachgruppe Führungsunterstützung stellt mit ihrem Material den Arbeitsraum für das Personal der Einsatzleitung zur Verfügung und betreibt die Fernmeldezentrale mit bis zu drei Fernmeldeplätzen. Ihr steht mit dem Anhänger Führung und Lage und dem Führungs- und Kommunikationskraftwagen ein starkes Gespann zur schnellen Errichtung einer klimatisierten Arbeitsumgebung zur Verfügung.
- Einrichten und Betreiben einer mobilen Führungsstelle (Stabsraum) mit bis zu zehn IT-Arbeitsplätzen
- Einrichten und Betreiben einer Fernmeldezentrale
Fachgruppe Kommunikation (FGr K)
Die Fachgruppe Kommunikation richtet Telekommunikationsnetze für den Einsatzbereich her und betreibt diese. Diese Netze können kabelgebunden oder aber über Funk aufgebaut werden.
- Einrichten und Betreiben unterschiedlicher kabelgebundener und kabelloser Netze für die Kommunikation (Sprach- und Datenübertragung)
- Anschließen an bestehende Fernmeldenetze
- Übertragen von Daten über Satellitenanbindung

